Quelle: „Microsofts Offenbarungseid: Warum Europas digitale Souveränität eine Illusion ist“ (t3n)

Digitale Souveränität braucht mehr als Versprechen

In Europa reden viele über digitale Souveränität. Doch Versprechen reichen nicht aus, wenn Gesetze aus anderen Ländern am Ende trotzdem gelten. Genau deshalb haben wir Souvera gebaut: eine souveräne, deutsche Arbeitsumgebung, die Technik, Recht und Kontrolle zusammenbringt – und so echte Sicherheit schafft.

Was das aktuelle Beispiel rund um Microsoft zeigt

Wie t3n berichtet, hat ein Microsoft-Vertreter vor dem französischen Senat unter Eid erklärt, dass Microsoft nicht garantieren kann, europäische Daten vollständig vor dem Zugriff US-amerikanischer Behörden zu schützen – selbst wenn die Daten in der EU liegen. Gründe sind unter anderem US-Gesetze wie der CLOUD Act, die auch bei Speicherung in Europa greifen können. EU-Rechenzentren, Standardvertragsklauseln oder Marketingbegriffe wie „EU Data Boundary“ klingen gut, helfen aber im Ernstfall oft nicht weiter.

Souvera: So erreichen Sie echte digitale Souveränität

Wir setzen auf einen klaren Ansatz: Datenhoheit, Transparenz und Sicherheit ab Werk. So behalten Sie die Kontrolle – technisch und rechtlich.

1) Datenstandort Deutschland

Ihre Daten bleiben in deutschen Rechenzentren und unterliegen deutschem Recht sowie der DSGVO. Dadurch vermeiden wir unnötige Übermittlungen, reduzieren rechtliche Risiken und sorgen für klare Verantwortlichkeiten.

2) Keine Abhängigkeit von US-Gesetzen

Souvera unterliegt nicht dem US CLOUD Act. Deshalb müssen wir keine Geheimhaltungsanordnungen („Gag Orders“) aus den USA befolgen. Sie behalten die Hoheit über Ihre Daten – ohne versteckte Ausnahmen.

3) Sicherheit by default – statt Konfigurationschaos

Wir liefern E-Mail, Kalender, Dokumente, Chat und Videokonferenzen integriert aus einer Plattform. Riskante Funktionen sind nicht standardmäßig aktiv. Dadurch sinkt die Angriffsfläche, während Ihr Team sofort produktiv arbeiten kann – ohne hunderte Richtlinien und ohne Add-on-Wildwuchs.

4) Volle Transparenz statt Telemetrie

Wir erheben keine versteckten Telemetriedaten und senden auch keine Nutzungsdaten an Dritte. Stattdessen bieten wir klare Einsicht in Datenflüsse und Berechtigungen, sodass Sie jederzeit wissen, was passiert – und warum.

Besonders wichtig für sensible Bereiche

Ob Verwaltung, Gesundheit, Bildung oder Forschung: Gerade dort, wo Menschen keine Wahl haben, müssen Daten besonders geschützt werden. Mit Souvera erhalten Sie eine Umgebung, die genau dafür ausgelegt ist – sicher, nachvollziehbar und rechtlich sauber.

Fazit: Souvera macht digitale Souveränität zur Realität

  • Deutscher Datenstandort & DSGVO-Konformität
  • Kein CLOUD-Act-Risiko und keine US-Gag-Orders
  • Sicherheit ab Werk und integrierte Plattform
  • Transparenz statt Telemetrie – volle Kontrolle über Datenflüsse

Wenn Sie echte digitale Souveränität wollen, brauchen Sie eine Lösung, die Technik und Recht zusammendenkt. Genau das leistet Souvera – heute und langfristig.

    Ihre Daten.
    Ihr Workspace.
    Ihre Kontrolle.

    Unverbindliches Gespräch vereinbaren
    Wir zeigen Ihnen Souvera live und prüfen gemeinsam Ihre Anforderungen.